Neben der IT-Sicherheit ist die Modernisierung der Arbeitsplätze als wichtigste IT-Anforderung der nächsten Jahre zu betiteln. Die Veränderungen im Zuge der Digitalisierung fordern mehr Dynamik in Unternehmen. Virtuelle Arbeitsplätze ermöglichen das flexible Arbeiten von überall. Bei SII Technologies sind die digitalen Arbeitsplätze erfolgreich im Einsatz. Lesen Sie hier von den Vorteilen für Arbeitgeber- und -nehmer.
Virtuelle Arbeitsplätze sind nicht länger an die Rechenleistung am Ort des Arbeitnehmers gebunden, denn der komplette PC-Desktop wird in einem Rechenzentrum virtualisiert und gehostet. Bei uns greifen bis zu 30 Mitarbeiter auf ein Serversystem ähnlich dem eines Großrechners zu, anstatt 30 physikalische und traditionelle Workstations zu benutzen. So können wir standortunabhängig über das Internet zu den zentral abgelegten Daten gelangen und damit arbeiten.
Welche Vorteile haben virtuelle Arbeitsplätze für Unternehmen?
- Virtuelle Arbeitsplätze machen das standortübergreifende Zusammenarbeiten einfacher.
- Externe Dienstleister können leichter an die Struktur angebunden werden und müssen nicht mehr vor Ort im Unternehmen arbeiten.
- Statt reagieren heißt es jetzt agieren: Bei einem gesteigerten Bedarf von Arbeitsplätzen müssen nicht mehr Computer aufgestellt und einzeln Programme installiert werden. Einen virtuellen Arbeitsplatz richten wir für die jeweilige Abteilung, wie z.B. für die mechanische Konstruktion, in etwa 20 Minuten ein.
- Im Vergleich zu physikalischen Workstations sind die Anschaffungskosten und die entstehenden Folgekosten in Summe etwa 20% günstiger.
- Weitere Vorteile finden Sie hier.
Welche Vorteile haben virtuelle Arbeitsplätze für Arbeitnehmer?
Neben der Ortsunabhängigkeit und der Möglichkeit von Heimarbeit, schaffen virtuelle Arbeitsplätze Flexibilität – ein großer Pluspunkt, vor allem wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht. Gerade hier können virtuelle Arbeitsplätze, bzw. Heimarbeitsplätze wirklich eine große Hilfe sein. Auch für das Projektgeschäft eignen sich die digitalen Arbeitsplätze ideal, so können ortsunabhängig Ressourcen – extern oder intern – bei Projektspitzen hinzugezogen werden, um so das Projektziel zeitgerecht zu erreichen. Nebenbei sinkt die Lärmbelästigung, denn die modernen Zugriffsgeräte – egal ob Smartphone, Tablet oder Mini-PC – sind lüfterlos, dadurch erheblich leiser und verbrauchen außerdem weniger Strom.
Virtuelle Arbeitsplätze und die Digitale Transformation
Virtuelle Arbeitsplätze spielen bei der Digitalen Transformation eine tragende Rolle. Sie helfen dabei, Daten zentral in der Private Cloud und damit digital zu halten. Nur so kann Digitalisierung gelingen: mit virtuellen und dynamischen IT-Infrastrukturen. An sich steckt hinter diesem Konzept keine neue Idee. Schon früher unterstützten zentrale Großrechner bei der Arbeit. Wurden früher nur einfache Textbildschirme übertragen, werden mit den neuen Technologien jetzt auch hochauflösende Bildinformationen übertragen.
Auch der Digital Beehive basiert auf virtuellen Arbeitsplätzen und macht das Arbeiten deutlich leichter – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Früher musste der Mitarbeiter zum Kunden vor Ort ein 25 kg schweres Rechner-Monitor-Paket mitnehmen, sich dort bei der IT anmelden und anschließend 2-3 Tage warten, bis er endlich arbeiten konnte. Heute wird nur noch etwas Server-Hardware beim Kunden benötigt und den virtuellen Arbeitsplatz stellen wir bereits im Vorfeld bereit. Das bedeutet in der Praxis: Unsere SII-Experten können ohne Verzögerung mit der Arbeit beginnen.